
News
CVJM Bayerische Meisterschaft
13.07.2025
Am 13. Juli fand in Bindlach die Bayerische Herrenmeisterschaft im Indiaca statt. Sechs Teams – Bindlach, Bayreuth, Oberkotzau, Milbertshofen, Naila und der ISC Reichertshausen – traten zunächst in einer Vorrunde im Modus „jeder gegen jeden“ an. Gespielt wurde jeweils in zwei Halbzeiten à acht Minuten.
Der ISC Reichertshausen zeigte eine starke Vorrunde und gewann vier von fünf Spielen – nur gegen den Deutschen Meister Bayreuth gab es eine Niederlage. Als Gruppenzweiter zog Reichertshausen ins Halbfinale ein, wo das Team in einem spannenden Duell knapp mit 28:29 gegen Bindlach verlor.
Im Spiel um Platz 3 ließ der ISC Reichertshausen Naila keine Chance und sicherte sich deutlich den dritten Platz. Bayreuth und Bindlach qualifizierten sich als Finalisten für die Deutsche Meisterschaft im Oktober. Reichertshausen verpasste das Ziel nur knapp, strebt aber nun die Qualifikation in der Mixed-Klasse an.
Insgesamt ein gelungener Turniertag mit viel Einsatz, Spannung und Spielfreude.
DTB Deutsche Meisterschaft 2025
16.05.2025
Vom 10. bis 11. Mai wurde in Worms die 26. Deutsche Indiaca-Meisterschaft ausgetragen. Insgesamt 69 Mannschaften aus ganz Deutschland gingen in den Altersklassen 19+, 40+, 50+ und 60+ in den Kategorien Männer, Frauen und Mixed an den Start.
Der ISC Reichertshausen war in der Altersklasse 19+ mit zwei Teams vertreten: einer Herren- und einer Mixed-Mannschaft. Die Herren zeigten in der Vorrunde solide Spiele und erreichten den fünften Platz in ihrer Gruppe. Nach einem erfolgreichen Platzierungsspiel belegten sie den neunten Platz in der Herrenklasse.
Am Sonntag folgten die Mixed-Spiele. Reichertshausen kämpfte sich in der Gruppenphase auf Rang drei vor, doch verlor am Schluss das Platzierungsspiel und landete damit auf dem sechsten Platz der Gesamtwertung.
Die Meisterschaft bot spannenden Sport auf hohem Niveau und war für den ISC Reichertshausen ein rundum gelungenes Turnier.
Männer 19+
Mixed 19+
Deutsche Indiaca Liga 2025
30.03.2025
Am 30.03.2025 fand in Pivitsheide der zweite DIL Spieltag statt, auf dem der ISC Reichertshausen eine starke Leistung zeigte und sich drei Siege aus fünf Spielen holte. Unterstützt wurde das Team dabei von einem Spieler aus Grünwinkel.
Der Tag begann vielversprechend: Gegen Nordhausen und Betzdorf gewann Reichertshausen jeweils deutlich in zwei Sätzen. Im dritten Spiel gegen Gastgeber Pivitsheide musste das Team jedoch eine knappe Niederlage hinnehmen – mit nur zwei bzw. drei Punkten Rückstand.
Auch im vierten Spiel gegen Kamen war es spannend. Reichertshausen kämpfte sich in den Entscheidungssatz, unterlag dort aber. Zum Abschluss gelang dann noch ein überzeugender Sieg gegen Naila in zwei Sätzen.
Mit einer positiven Bilanz kann Reichertshausen zufrieden auf den Spieltag zurückblicken und hat sich durch die gewonnenen Sätze am ersten und zweiten Spieltag unter die 8 besten Mannschaften in der Liga gekämpft und ist somit für die Deutsche Indiaca Liga 2026 qualifiziert.
2. Bayernpokal in Hollfeld
23.03.2025
Am 23. März 2025 fand in Hollfeld der Bayernpokal mit zehn Teams statt. Der ISC Reichertshausen, als einzige Mannschaft mit einer Dame, startete stark und gewann in der Gruppenphase gegen Bayreuth, Bindlach, Haag und Landshut.
In der Zwischenrunde unterlag das Team Bindlach, konnte aber knapp gegen Naila gewinnen und somit ins Halbfinale einziehen. Dort verlor Reichertshausen erneut gegen Bayreuth und musste in das Spiel um Platz 3. Gegen Oberkotzau fehlte dann die letzte Kraft und das Team verpasste den Platz auf das Treppchen.
Trotz verpasster Medaille war es ein spannendes Turnier mit viel Teamgeist und Spaß - beim nächsten mal will Reichertshausen wieder angreifen!


Faschingsturnier und Mitgliederversammlung
01.03.2025
Am 01.03.2025 fand in Reichertshausen ein vereinsinternes Faschingsturnier statt. Insgesamt traten vier Mannschaften gegeneinander an, wobei Jede gegen Jede spielte. Die Teams waren bunt gemischt - sowohl altersmäßig als auch in ihren fantasievollen Verkleidungen. In ausgelassener Faschingsstimmung wurden spannende und faire Spiele ausgetragen. Natürlich durfte das leibliche Wohl nicht zu kurz kommen. Passend zur Faschingszeit gab es für alle Teilnehmer und Zuschauer leckere Krapfen. Anschließend folgte die Mitgliederversammlung, in der über die neue Satzung und Beitragsordnung abgestimmt wurde. So wurde der gelungene, sportliche Faschingstag mit wichtigen vereinsinternen Entscheidungen abgerundet. Alles in allem war es ein rundum gelungener und abwechslungsreicher Spieltag.
Deutsche Indiaca Liga 2025
23.02.2025
Am 23. Februar 2025 startete die deutsche Indiaca Liga 2025. Hierbei treten die zehn besten Mannschaften des Landes an drei Spieltagen im Jahr gegeneinander an. Am ersten Spieltag musste Reichertshausen vier Spiele bestreiten. Hierbei wurde die Mannschaft von zwei Spielern aus Grünwinkel unterstützt.
Im ersten Spiel gegen Bettendorf begann das Team stark und gewann den ersten Satz klar. Danach ließ die Leistung nach - Bettendorf glich aus und holte sich den Sieg im dritten Satz.
Gegen Blankenloch fand Reichertshausen zunächst nicht ins Spiel. Der zweite Satz war hart umkämpft doch am Ende musste das Team eine weitere knappe Niederlage hinnehmen.
Besser lief es gegen die zweite Mannschaft von Blankenloch: die Annahme war stabiler und der erste Satz ging an Reichertshausen. Doch der Gegner glich aus und setzte sich im entscheidenden dritten Satz mit drei Punkten Vorsprung durch.
Im letzten Spiel gegen Bayreuth folgt ein ähnlicher Verlauf: nach verlorenem ersten Satz kämpfte sich das Team stark zurück, gewann den zweiten Satz, konnte im dritten Satz jedoch nicht mehr mithalten. Zum Schluss lässt sich jedoch sagen, dass die Spiele sehr viel Spaß gemacht haben, auch wenn nicht so viele siegreiche Sätze erspielt wurden.
Alle Ergebnisse im Überblick:
Mitgliederversammlung
14.12.2024
Am 14. Dezember 2024 wurde die Mitgliederversammlung durchgeführt, in deren Rahmen der Vorstand neu gewählt wurde. Manfred Lang und Astrid Gollwitzer wurden wieder zum ersten und zweiten Vorstand gewählt. Zudem wurde Natalie Maly als Finanzbeauftragte in den Vorstand gewählt. Die Beisitzer sind wie im Vorjahr Beate Kraus, Alexandra Drexler und Hanno Willert geblieben. Darüber hinaus wurde Tim Willert als zukünftiger Schriftführer des Vereins gewählt.
